
Der Verein besteht seit 1962 und nutzt seit 1964 das Segelfluggel�nde Hof/Oberro�bach. Auf diesem betreiben wir 3 Hallen zur Unterstellung von Flugzeugen und den n�tigen Startger�ten. Weiterhin haben wir dort ein Clubheim, B�ro und Duschen.
Mit unseren ehrenamtlichen Fluglehrern bilden wir Jugendliche und Erwachsene zum Pilotenschein f�r Segelflugzeuge, Motorsegler und � erg�nzend � im Ul-Flug aus. Im Segelflug decken wir die verschiedenen Sparten: Streckensegelflug, Kunstflug und die Pflege von Oldtimern ab.
Sowohl hinsichtlich des Alters als auch des beruflichen Hintergrundes sind wir breit aufgestellt. Vom Sch�ler bis zum Rentner, vom Azubi bis zum Arzt sind alle verschieden Gruppen vertreten. Ein Stamm von ca. 20-30 Personen trifft sich dabei v.a. an den Wochenenden am Flugplatz. Im Sommer jeden Jahres f�hren wir �Fliegerlager� durch, so dass f�r 2-3 Wochen bei uns oder an einem anderen Ort Flugbetrieb durchgef�hrt wird.
Die Wartung der Flugzeuge und Ger�te, sowie die Pflege des Gel�ndes �bernehmen wir soweit wie m�glich selbst. Das spart Kosten und erm�glicht es uns, f�r geringe Geb�hren zu fliegen und fliegen zu lernen.
Mit unseren ehrenamtlichen Fluglehrern bilden wir Jugendliche und Erwachsene zum Pilotenschein f�r Segelflugzeuge, Motorsegler und � erg�nzend � im Ul-Flug aus. Im Segelflug decken wir die verschiedenen Sparten: Streckensegelflug, Kunstflug und die Pflege von Oldtimern ab.
Sowohl hinsichtlich des Alters als auch des beruflichen Hintergrundes sind wir breit aufgestellt. Vom Sch�ler bis zum Rentner, vom Azubi bis zum Arzt sind alle verschieden Gruppen vertreten. Ein Stamm von ca. 20-30 Personen trifft sich dabei v.a. an den Wochenenden am Flugplatz. Im Sommer jeden Jahres f�hren wir �Fliegerlager� durch, so dass f�r 2-3 Wochen bei uns oder an einem anderen Ort Flugbetrieb durchgef�hrt wird.
Die Wartung der Flugzeuge und Ger�te, sowie die Pflege des Gel�ndes �bernehmen wir soweit wie m�glich selbst. Das spart Kosten und erm�glicht es uns, f�r geringe Geb�hren zu fliegen und fliegen zu lernen.